Impfstoff-Krise: Hat die EU doch nicht so schlecht verhandelt?
Corona-Impfstoff ist weiter Mangelware. Wie gravierend sind die Fehler der EU-Kommission? Ein gerade veröffentlichter Vertrag heizt die Diskussion neu an.
Impfstoff-Krise: Das Versagen der EU-Kommission
In der gesamten EU mangelt es an Corona-Impfstoff. Verantwortlich: Die Kommission. Sie hat drei schwerwiegende Fehler gemacht. Eine Analyse.
English version online now
Visit Freiblatt.com to find texts that are of interest for international readers.
Mordfall Walter Lübcke: Was tun gegen schwere Gewalttaten von rechts?
Hasnain Kazim analysiert, was jetzt entscheidend ist: Nicht nur auf den Einzelfall schauen, sondern auf "jene, die mit gewaltsamer Sprache den Weg zu dieser monströsen Tat bereitet haben."
Wo sind die Berichte über die Superreichen, die Trump erst möglich gemacht haben?
Die mächtigen Wirtschaftsbosse hinter Trump sind selten Thema in den Medien. Warum?
Nein, es ist nicht zu spät: Wir können die Aufheizung der Erde noch stoppen
Die Demontage der US-Demokratie: Viele Medien geben die falschen Antworten.
Der Putschversuch der Trump-Unterstützer wirft zwei Fragen auf: Wie konnte es so weit kommen? Wie kann die Demokratie gerettet werden? Mit ihren Antworten liegen viele Medien falsch.
Der Fall Julian Assange: Wie westliche Regierungen den Wikileaks-Gründer verfolgen und dabei den Rechtsstaat beschädigen.
The Assange Case: How Western governments are prosecuting the Wikileaks founder and damaging the rule of law in the process.
Westliche Kriegsverbrechen: Von Medien oft verschwiegen.
Kriegsverbrechen westlicher Soldaten sind inzwischen alltäglich geworden. Zum Beispiel bei Drohnenangriffen, die bereits hunderte von Zivilist*innen getötet haben. Die Öffentlichkeit erfährt von den meisten Verbrechen nichts.
Die desaströse Klimapolitik der Bundesregierung
Eine Analyse von Christian Stöcker legt die Misere der Klimapolitik offen: Die Bundesregierung preist sich für ihre Taten, doch hinter der Fassade sieht es düster aus. Stöcker: Das ist nicht nur klimapolitischer Selbstmord, sondern auch wirtschaftlicher.
Krise der privaten Rente verschärft sich – für die Kund*innen
Rentenversicherungen mit Garantie verschwinden vom Markt. Für die Versicherten heißt das: Börsenspekulation statt sichere Vorsorge.
Diese drei Zahlen zeigen, wie stark unser Rentensystem beschädigt worden ist
Man könnte es die neue Rentenformel nennen: Drei Zahlen, über die Lobbyisten nicht gern reden. Eine Analyse von Holger Balodis.
Berichte über Gewalt gegen Frauen: Wie Schlagzeilen die Realität verzerren
"Familientragödie", "Rosenkrieg", "Eifersuchtsdrama" – Medien verharmlosen Gewalttaten oft. Das erschwert die Suche nach Lösungen.
Freiblatt- Autor im Talk
In einem aktuellen Talk widerlegt Holger Balodis gängige Rentenmythen. Er ist Volkswirt, TV-Journalist und Buchautor, und begleitet seit Jahrzehnten kritisch die deutsche Rentenpolitik.
US-Magazin "Vice": Die Machenschaften des Privat-Geheimdienstes von Amazon
Der "Vice"-Redaktion wurden offenbar interne Akten zugespielt, aus Amazons "Global Security Operations Center". Sie zeigen, wie der Konzern Gewerkschafter und Umweltschützer bespitzeln lässt.
Rentenwende in der CDU? Blüms Erben kämpfen gegen den Wirtschaftsflügel
Nach drei verlorenen Jahrzehnten keimt Hoffnung auf bei der Rente: Könnte Schwarz-Grün etwas bewegen? Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen zeigt: Fortschritte wären dringend nötig.
Das Problem ist nicht Trump – es sind die Republikaner
Analyse von Ex-Arbeitsminister Robert Reich im Guardian: Was Trump gerade unternimmt, ist ein Putschversuch. Das Partei-Establishment der Republikaner macht mit. Aber es gibt rühmliche Ausnahmen, mutige Verteidiger der Demokratie.
"NSU 2.0". Das unheimliche Datenleck im Polizeicomputer
"Ich kann doch nicht Däumchen drehen und warten, bis uns jemand abknallt". Seda Basay-Yildiz war als Anwältin für NSU-Opfer tätig und wird seitdem von rechten Netzwerken bedroht. Nun setzt sie selbst eine Belohnung aus.
Noch mehr Indizien: Schröders Rentenreformen sind ein Reinfall
Was hat man uns nicht alles versprochen beim massiven Umbau der Rente. Doch die privaten Anbieter liefern nicht das, was sie damals beteuert haben. Nun gibt es neue Hiobsbotschaften.
Gerhard Schröder hat die staatliche Rente in Deutschland systematisch geschwächt, zugunsten der privaten Anbieter. Deren Rente sei angeblich sicherer. Jetzt gibt Schröders Berater Bert Rürup zu: Die Privatrente ist ein Fehlschlag.
Trump geht. Das System, das ihn an die Macht gebracht hat, bleibt.
Die wohl beste Analyse zur Abwahl von Trump ist schon vor 10 Monaten geschrieben worden. Ex-Arbeitsminister Robert Reich warnt: Die Rettung der US-Demokratie beginnt jetzt erst.
Kann man das noch Demokratie nennen?
Die massiven Mängel des US-Wahlsystems: Trotz vier Millionen Stimmen Vorsprung wurde Bidens Sieg zur Zitterpartie. Und oft kommen in den USA Personen an die Macht, die nicht den Willen der Wähler*innen vertreten.
Wurde im Nordpolarmeer ein "schlafender Gigant" geweckt?
Ein Forschungsschiff hat vor der sibirischen Küste beunruhigende Indizien entdeckt: einer der Kipp-Punkte im Kimasystem könnte bereits aktiviert worden sein.
Die private Rente ist in der Krise
Lobbyisten trommeln weiter für die Privatrente. Doch tatsächlich bieten die Privaten vor allem hohe Gebühren und kleine Renditen. Zwei Ankündigungen der Allianz offenbaren jetzt, wie sehr die Versicherer in der Krise stecken.
Neue Indizien zeigen, wie gefährlich die zweite Coronawelle wird.
Es gibt nur noch ein kleines Zeitfenster, um eine tödliche Coronawelle zu verhindern. Merkel und die Landesregierungen brauchen bessere Ideen als das absurde Beherbergungsverbot.
Nein, die Medien übertreiben nicht bei den Corona-Zahlen
Es gebe "Panikmache" beim Thema Corona – das kritisieren auch manche Linke. Doch die Argumente der Kritiker sind nicht überzeugend: Tatsächlich stehen wir an der Schwelle zu einer dramatischen Entwicklung.
Der Bundestag dankt für freundliche Beratung: Der deutschen Kohlelobby
Mit historischem Abstand betrachtet wirkt der Niedergang von Gesellschaften tragisch: Warum rennen Menschen in ihr Verderben? Die Antwort liefert die Debatte zum Kohleausstieg.
Der Bonuswahnsinn
Banker kassieren längst wieder milliardenschwere Boni - als hätte es nie eine Finanzkrise gegeben. Spornen die Boni die Banker zu besseren Leistungen an? Im Gegenteil.
Die Absurdität der Abwrackprämie
Die Abwrackprämie ist wie eine Karikatur unseres Wirtschaftssystems: Güter wegwerfen, um sie gleich danach neu zu produzieren. Angeblich sei das gut für uns alle. – Dahinter steckt ein fundamentaler Denkfehler.
Rente soll noch weiter gekürzt werden
Mit großen Worten ist die Rentenkommission der Bundesregierung gestartet: Sie sollte "das Fundament für einen neuen, verlässlichen Generationenvertrag schaffen." Ergebnis: Noch weniger Rente, noch mehr Riester.
How Trump lead the U.S. into a Coronavirus disaster.
The catastrophe was foreseeable: In March 2020, we predicted the disaster caused by Donald Trump's terrible handling of the virus threat.